Sabine Langenbach
Oberer Ardeyweg 3
58762 Altena
Tel.: 0170 / 32 17 178
E-Mail: kontakt@sabine-langenbach.de
Sabine Langenbach
Oberer Ardeyweg 3
58762 Altena
Tel.: 0170 / 32 17 178
E-Mail: kontakt@sabine-langenbach.de
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Was Warmes, Kerze und Mutmachworte – Was ich in diesen kalten Zeiten brauche….
Kalt ist es geworden – nicht nur Draußen….
Meine Entdeckung: Die neue CD von Andi Weiss – da gibt es jede Menge Töne und Worte, die es mir warm ums Herzen werden lassen!
Das zitierte Lied von Andi Weiss stammt von seiner neuen CD „Weil immer was geht“, nähere Infos gibt es hier: www.andi-weiss.de
Die Dankbarkeitsbotschafterin – Der Adventskalender ist zu hören auf www.sabine-langenbach.de/podcast und bei allen Podcast Anbietern.
Begegnungen im Advent
Ich freue mich mich: Endlich ist der Advent da!
Was eine schöne Zeit.
In diesem Jahr will ich trotzdem die Erwartungen an diese Zeit mal zurückschrauben und mich überraschen lassen. Dazu gehören die Begegnungen mit Menschen!
Darum geht es auch in meinem Adventskalenderbuch „24 Begegnungen zum Staunen im Advent“.
Mein Geschenk an Dich: In meinem Podcast „Die Dankbarkeitsbotschafterin“ lese ich ab 30. November jeden Tag eine Geschichte.
Abrufbar bei allen bekannten Podcastanbietern und natürlich auch auf meiner Homepage www.sabine-langenbach.de/Podcast
ACHTUNG: Schreib mir DEINE besondere Advents-Begegnung an kontakt@sabine-langenbach.de
Unter den Einsenderinnen und Einsendern verschenke ich ein Exemplar von meinem Buch „Dankbar? Am liebsten immer!“
Meine Adventskalenderbücher
24 Begegnungen zum Staunen im Advent und
24 x Hinhören im Advent sind im Neufeld-Verlag erschienen und könnten überall bestellt werden, wo es Bücher gibt!
https://www.neufeld-verlag.de/shop/24-begegnungen-zum-staunen-im-advent/#tab-id-1
Zwischenzeit oder Engel ohne Flügel
Die Woche bis zum ersten Advent ist für mich wie eine Zwischenzeit. Die (auf den ersten Blick nur) traurigen Gedenktage liegen hinter mir – aber es ist eben noch nicht ganz Advent. Und mitten hinein eine besondere Begegnung mit einem Engel…. ohne Flügel.
Weltgeschichte und Multi-Zerkleinerer
Dankbare Menschen sind glücklicher. Deshalb tut es zwischendrin mal gut zu überlegen wofür ich in meinem Leben dankbar bin . Ich starte mit dem ganz Alltäglichen und denke auch die großen Ereignisse…..
Echtes (An)Sehen oder: Heute schon ein Kompliment gemacht?
Ein unerwartetes Kompliment hat mich nicht nur gefreut, sondern auch ins Nachdenken gebracht: Darüber, wie ich Leute wahrnehme oder durch sie hindurchschaue und wie gut es mir und einem Gegenüber tut, wenn ich etwas Nettes sagen.
Eine geheimnisvolle Einladung – garantiert keine Halloween-Geschichte
Letzten Freitag passiert…. Wenn jemand deine Rechnung übernimmt und du nicht weiß, wer es war…..Erst komisch…. dann einfach schön…..und zum Dankbar werden…. . Das bringt mich auf den Gedanken, dass ich selber mal jemanden etwas Gutes tun, ohne dass er oder sie weiß, dass ich es war :-)
Vor allem: Behüte dein Herz!
Ein Spruch im Whatsapp Status einer Bekannten erinnert mich daran, dass es meine Entscheidung ist, was mein Herz berühren darf und soll. Aber wie die Dankbarkeit ist es Übungssache, dass ich mir nicht alles zu Herzen nehmen. „Vor allem: Behüte dein Herz!“ Dieser Tipp könnte gut und gern von einem Coach stammen – er ist aber viel älter. Schon der Schreiber des Buches der Sprüche im Alten Testament hat ihn vor tausenden von Jahren festgehalten.
Nachzulesen: Sprüche 4, 23
Nichts ist selbstverständlich
Manches im Leben ist selbstverständlich. Man macht sich keine große Gedanken darüber. So ging es vielen mit ihrer warmen Wohnung. Jetzt wo die Heizungen zwangsläufig heruntergedreht werden müssen, damit die Energiekosten im Rahmen gehalten werden können, wir vielen bewusst, dass ein warmes Zuhause nicht selbstverständlich ist….. Das ist die Chance der (Energie-) Krise: Man wird sensibler für das, wofür man dankbar sein kann. Nicht nur was die Wärme in Wohnzimmer angeht!