Sabine Langenbach
Oberer Ardeyweg 3
58762 Altena
Tel.: 0170 / 32 17 178
E-Mail: kontakt@sabine-langenbach.de
Sabine Langenbach
Oberer Ardeyweg 3
58762 Altena
Tel.: 0170 / 32 17 178
E-Mail: kontakt@sabine-langenbach.de
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Nichts ist selbstverständlich
Manches im Leben ist selbstverständlich. Man macht sich keine große Gedanken darüber. So ging es vielen mit ihrer warmen Wohnung. Jetzt wo die Heizungen zwangsläufig heruntergedreht werden müssen, damit die Energiekosten im Rahmen gehalten werden können, wir vielen bewusst, dass ein warmes Zuhause nicht selbstverständlich ist….. Das ist die Chance der (Energie-) Krise: Man wird sensibler für das, wofür man dankbar sein kann. Nicht nur was die Wärme in Wohnzimmer angeht!
Die Brille der Dankbarkeit
Die Brille der Dankbarkeit war mir letzte Wochen kurzzeitig abhanden gekommen…. Warum und wie ich sie unter Selbstzweifeln, der Erkenntnis, dass ich andere mit meinen Worten mal wieder unbeabsichtlich verletzt hatte und anderem „Müll“ wiedergefunden habe, darum geht´s in diesem Montagsimpuls.
Apfelüberraschung oder Erntedank ganz praktisch
Auf unserem Grundstück gibt es zwei wildwachsende Apfelbäume. Dass sie immer noch Früchte tragen, ist für mich ein kleines Wunder und zeigen, dass das alte Kirchenlied heute noch aktuell ist: Wachstum und gedeihen, steht in des Himmels (oder wie gerne sage: Herren) Hand. „Wir pflügen und wir streuen“ ist für mich das Erntedanklied überhaupt!
Lippen-Erkenntnis oder Das Besondere im Alltäglichen sehen
Was siehst Du, wenn Du in den Spiegel schaust? Vermutlich erstmal das, was Du nicht an Dir magst. So geht es mir auch normalerweise. Bis mir jetzt eine Visagistin beim Schminken für ein TV-Interview etwas absolut Neues und Schönes über meine Lippen gesagt hat….. Hatte ich noch nie bemerkt, ist doch ganz normal, dass die so aussehen, oder? Das Besondere übersehe ich manchmal, weil es für mich so normal geworden ist….. das gilt auch für Menschen, die mir guttun.
Dankbar? Am liebsten immer!
Am 21.September ist Welttag der Danbarkeit. Vor 45 Jahren hat die UN dazu zum ersten Mal aufgerufen. Jetzt ermuntere ich Dich zu schauen, wofür Du „Gott sei Dank“ sagen kannst. In diesem Video erfährst Du, wofür ich dankbar bin und wie Du ein Exemplar meines neuen Buches „Dankbar? Am liebsten immer!“ gewinnen kannst.
Der Baumarkt und die Ewigkeit
Eigentlich wollte ich nur einen Sonnenschirmständer im Baumarkt kaufen und dann entdecke ich ausgerechnet an der Kasse einen Hinweis auf die Ewigkeit…. Mehr dazu im neuen Montagsimpuls.
Montagsimpuls SPEZIAL – mit Kerstin Wendel
Kerstin Wendel ist „Weniger-Expertin“. Ihr neues Buch dreht sich nämlich genau darum. Als Chronischkranke war das Weniger in ihrem Leben nicht immer eine freiwillige Sache. Wofür die Familienfrau, Autorin, Sprecherin und Seminarleiterin „Gott sei Dank“ sagen kann, erzählt sie in Video.
Einen ausführlichen Talk mit Kerstin Wendel, auch über ihr neues Buch „Weniger – Was wir brauchen um mehr Leben zu haben“ gibt es auf meine Podcast Kanal bei allen Anbietern und natürlich auch hier www.sabine-langenbach.de/Podcast –
und ACHTUNG – Hinhören lohnt -am Ende des Podcasts erfährst Du, wie Du ein Buch von Kerstin Wendel kostenlos bekommen kannst!
Piraten-Gebet oder Alle Sünder willkommen
Vom Freibeuter, Pirat und Sklavenhändler Sir Francis Drake, der im 16.Jahrhundert gelebt hat, ist ein Gebet überliefert, das mich sehr angerührt hat. Aber kann ich etwas gut finden, das jemand formuliert hat, der alles andere als ein Heiliger war? Gedanken dazu in diesem Montagsimpuls.